Schulleben 2022/23

Renovierung der Instrumententische im Musikbereich

20221103 111941Im Zuge der Renovierung des Nebenraumes des Musiksaales, in welchem sich neben unserem Instrumentenvorrat und dem Probenbereich der Schulband auch ein Orff-Orchester befindet, sollten alle Instrumententische überarbeitet werden. Dies wurde durch verschiedene Schülergruppen der achten und zehnten Klassen bewerkstelligt.

20221006 110615Zunächst wurden vor den Herbstferien die jahrzehntealten, unansehnlich gewordenen Tischplatten abgeschraubt, alle Kunststofffüße aus den Vierkantrohren entfernt und die alte Lackierung mit Schleifpapier angeraut. In zwei, drei Gängen wurde eine neue Lackierung im Farbton Anthrazit aufgebracht. Die Arbeit an den Tischen fanden im Werkbereich statt, die Trocknung im Musikbereich, der zu jener Zeit gesperrt war. Dadurch waren mit den frisch gestrichenen Gestellen mehrere Transportgänge notwendig, die ohne größere Farbunfälle gelangen. Die Lackierung musste vor den Herbstferien fertiggestellt werden, sodass der Lack in der Ferienzeit gut durchtrocknen konnte. In den Herbstferien waren die neuen Tischplatten in einem zum restlichen Mobiliar passenden Hellgrau geliefert worden und konnten danach von den Schülern mit den Metallgestellen verbunden werden. Musiksaal 2Hierzu war eine millimetergenaue Ausrichtung und Fixierung der Platte, Anreißen der Bohrung und das Bohren, natürlich ohne Durchbohren der Plattenoberfläche notwendig, was perfekt gelang. Nach dem Wiedereinsetzen der Kunststoffstöpsel konnten die Tische abschließend wieder in den Instrumentenraum gebracht werden und fügen sich nun in neuer, viertelrunder Aufstellung harmonisch in den vom Hausmeister, Herrn Minklei perfekt renovierten Raum ein.20221103 100946

Die Schüler konnten durch dieses Projekt Handlungsschritte erlernen, die ihnen später einmal bei Renovierungsarbeiten in der eigenen Wohnung zu gute kommen können. So mancher staunte beispielsweise nicht schlecht, wie wenig Lack im Pinsel man benötigt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Zurzeit geschehen noch die letzten Sortier- und Einräumarbeiten und die Renovierung einiger Xylophone, Metallophone und Glockenspiele, bei denen eine teilweise Rostbehandlung und Überlackierung der Töne sowie der Tausch der Ton-Auflagegummis nötig geworden ist. Die Musiklehrer der Georg-von-Neumayer-Schule freuen sich auf viele zukünftige Instrumentalstunden in einem optisch ansprechenden, hellen und einladenden Ambiente.
Musiksaal 120221121 132127 Joachim Seltmann

 

Die „Scheinheiligen drei Könige“

Scheinheilige3Knige 1a6. Klassen der Neumayerschule begeistern mit Musical

Eine Einstimmung der ganz besonderen Art auf Weihnachten für Jung und Alt boten die Klassen 6c und 6d der Neumayerschule mit der Aufführung ihres Weihnachtsmusicals am 15. Dezember im Forum der Schule. Nach 6 Wochen intensivem Proben, in denen die Kinder aufgeregt ihrem Auftritt bei den drei Vorstellungen entgegenfieberten, überzeugten sie mit einer gelungenen Darstellung und wurden am Ende mit langanhaltendem Applaus des zahlreich erschienenen Publikums belohnt

Scheinheilige3Knige 1Mit den „Scheinheiligen drei Königen“ haten sie die Geschichte dreier Taschendiebe erzählt, deren Revier der Markt von Jerusalem war. Als die drei jedoch hörten, dass ein neugeborenes Kind in Bethlehems Stall reiche Geschenke erhalten hatte, spekulierten sie auf fette Beute und machten sich auf den Weg nach Bethlehem. Doch ganz so babyleicht, wie die drei Diebe sich das vorstellten, war es dann doch nicht, denn das Kind in der Krippe war nicht irgendein Kind …

Eine knappe Stunde lang boten die insgesamt 60 Kinder unter Leitung der Musiklehrerin Susanne Bohlander, die dieses Projekt mit tatkräftiger Unterstützung von Sarah Hell auf die Beine gestellt hatte, ein wahres Feuerwerk an spielerischen und musikalischen Elementen, die durch die Begeisterung der Kinder mit Leben gefüllt wurden. Hierzu trugen auch die unterschiedlichen Musikstile des Musicals bei, das vom stetigen Wechsel zwischen Erzähl- bzw. Spielteilen und Chorsätzen - auch mit Solopassagen - gekennzeichnet war. Eine wahre Gemeinschaftsleistung, in der sich jeder mit seinen Stärken einbringen konnte und die am Ende dann für alle auch noch eine gewinnbringende Botschaft für Weihnachten parat hatte: Das Kind in der Krippe kann jeden von uns verwandeln, selbst einen Gauner.

Scheinheilige3Knige 3a

Hannah Dexheimer (6d) siegt beim Vorlesewettbewerb an der Neumayerschule

Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs V2Dieses Jahr war es endlich wieder soweit. Nach zwei Jahren pandemiebedingt etwas eingeschränktem Rahmen fand Ende November der traditionelle Vorlesewettbewerb der 6. Klassen wieder im voll besetzten Forum der Schule statt.

Nach den Vorausscheidungen in den vier sechsten Klassen der Neumayerschule durften sich am 25.11.2022 die Klassensiegerinnen Fenja Betz (6a), Hanna Reimann (6b), Rabea Heinlein (6c) und Hannah Dexheimer (6d) den anderen Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern sowie einer vierköpfigen Jury aus Lehrkräften präsentieren. Vor dem gespannten Publikum im Forum waren die Aufgaben dabei keine leichten. Nach einem kurzen Einblick in den Inhalt und Informationen zu den Autoren der ausgewählten Bücher hatten die Klassensiegerinnen drei Minuten Zeit, aus ihren Büchern vorzulesen. Beurteilt wurden von den Juroren die Lesetechnik, die Interpretation und die Textstellenauswahl. Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht, doch am Schluss wurde Hannah Dexheimer aus der Klasse 6d zur besten Leserin gekürt.

„Lesen macht stark! Stark wird man durch Lesen nicht in den Muskeln, sondern im Kopf und das ist wichtig für den Einzelnen aber auch für uns alle.“, so lauteten die Begrüßungsworte der Konrektorin Sophia Herrmann. Aus ihren Händen erhielt jede der vier Klassensiegerinnen eine Urkunde und ein Buch ihrer Wahl. Hannah Dexheimer als Schulsiegerin bekam als zusätzlichen Buchpreis “Ostwind - Zusammen sind wir frei -“ und freut sich darauf, die nahenden Weihnachtsferien zum ausgiebigen Schmökern in ihren neuen Büchern nutzen zu können.

Die Buchpreise stiftete der Förderverein der Georg-von-Neumayer-Schule.

Hannah wird die Schule im Februar im Kreisentscheid vertreten. Dafür drücken ihr alle ganz kräftig die Daumen!

Die Schulgemeinschaft gratuliert den Siegerinnen herzlich und wünscht allen Kindern und Eltern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2023.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.