Schulblog
25.03.2020 - Klassenleiterstunde im Videochat
Die Server des schuleigenen Messengers brachen bereits am Freitag nach der Verkündung der Schulschließungen zusammen. Auch anderen professionelle Angebote rauchten relativ schnell ab. Warum, das lässt sich schnell erklären: 11 Millionen Schüler in 16000 Schulen müssen über verschiedene Plattformen versorgt werden. Doch welche wählen? Findige Unternehmen schrieben sofort E-Mails und bewarben ihre doch so tollen Schulclouds. Hier etwas Neues wagen? Jetzt, im Zeichen der Krise? Nein, bestimmt nicht und deshalb machte sich ein zunächst kleines Grüppchen an Kollegen daran, die Schullizenz für Ofiice365, die uns bereits vor drei Wochen zugewiesen wurde, zu aktivieren. Nach drei Tagen folgende Bilanz: Fast die Hälfte des Kollegiums hat sich in "Teams" angemeldet, viele Klassen haben ihre Accounts bereits erhalten und auch aktiviert. "Heute um halb elf hatte ich meine erste Klassenleiterstunde im Videochat mit allen Schülern", berichtet der Klassenleiter der 7b, Oliver Musial. Bis auf wenige Ausnahmen waren alle online:Fragen wurden beantwortet, Arbeitsaufträgen besprochen. Es sind die großen Unternehmen mit gigantischen Serverkapazitäten, die jetzt eine sichere Basis bieten für die Zusammenarbeit unter den Schülern und zwischen den Kollegen.
24.03.2020 - "Ich habe mich sehr über ihre Nachricht gefreut!"
Es erfreut uns immer wieder, was die Schüler uns auf E-Mails und Telefonate antworten. Eine der ersten Rückmeldungen kam von Michelle Kapp aus der 9c: "Ja auch für mich ist die aktuelle Situation eine richtige Herausforderung, aber gemeinsam schaffen wir das. Was die Hausaufgaben PDF - Dateien, Hausaufgaben ect. angeht ist noch alles etwas schwierig, gerade weil wir zum Beispiel weder Laptop noch Computer haben. Deshalb sorry für die vielen Fotos. Ich hoffe auch Ihnen und Ihrer Familie geht es gut :)" Uns berühren diese Antworten, zeigen sie doch die Nähe und Verbundenheit zwischen Schülern und Lehrern an unserer Schule. Was haben wir viele tolle Schüler an unserer Schule! Lehrer zu sein ist viel mehr als nur Wissensvermittlung - ein großartiger Beruf!
23.03.2020 - Die digitale Explosion
Wer hätte das gedacht. Noch vor zwei Wochen saß unsere Digitalisierungs-AG am Nachmittag zusammen und diskutierte über die Einbindung von Lerninhalten in eine Schulcloud. Was haben wir diskutiert und Angebote gesammelt, Kriterienkataloge erstellt. Was soll eine Cloud können? Was ist mit dem Datenschutz? Wie benutzerfreundlich sind die Programme? Heute, zwei Wochen später, ist das alles keine Frage mehr. Alle Kollegen sind online und fordern Unterstützung bei digitalen Fragen. Drei schuleigene Hotlines filtern eingehende Fragen von Schülern und Lehrern in verschiedene Kanäle. Am Ende der Strippen sitzen digitalaffine Kollegen, die neben der Betreuung ihrer Klassen auch den Support stemmen. Schwierige Hard- und Softwareprobleme löst der Schulleiter persönlich im Lehrerzimmer. Mit Erfolg, die Anrufe lassen allmählich nach. Es scheint, als wären viele Probleme langsam gelöst. Nach vielen Jahren des digitalen Dornröschenschlafs erwachen die Schulen im digitalen Zeitalter. Das Wecken verlief extrem unsanft und wir alle hätten uns gewünscht, unter anderen Bedingungen wach zu werden. Die digitalen Kompetenzen von Lehrern und Schülern aber explodieren förmlich.