Schulblog

20.03.2020 - "Wie geht es dir?"

BUR BildHerr Burgey, Klassenleiter der 8b, sitzt in seinem Arbeitszimmer am Telefon  und telefoniert mit allen Schülern seiner Klasse. „Was machst du denn so zuhause? Bist du alleine oder ist noch jemand da?“ Er stellt Fragen, für die im normalen Schulalltag kaum Zeit ist. Und die Kinder reden, haben viel zu erzählen, freuen sich über die Abwechslung am Vormittag. „Sechs Stunden habe ich gestern telefoniert!“, berichtet auch Frau Gärtner, Klassenleiterin der 9c. „Auch die Eltern freuen sich riesig über unser Interesse an ihren Kindern“, so die Lehrerin. Die Anrufe bei den Familien werden von allen Klassenleitern der Schule bis Donnerstag durchgeführt. So ganz ohne Hintergedanken natürlich nicht. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es schon auch um Bildung und die Hinweise auf die Homepage. Dort haben alle Kollegen Wochenarbeitspläne eingestellt, die tatsächlich von allen bearbeitet werden sollen. Und ein „das habe ich aber nicht gewusst“, gilt es auf jeden Fall zu vermeiden.

19.03.2020 - Lehrer haben Ferien?

„Wir haben unsere Dienstbesprechung erst am Dienstag durchgeführt“, berichtet Schulleiter Jörg Oeynhausen. „Wir mussten ersteinmal alle Fragen sammeln und sortierten, die Anweisungen der AufsichBlock1webtsbehörden sichten und uns Gedanken zur Fernbeschulung der Kinder machen“. Das ganze Wochenende verbrachte die Schulleitung mit der Organisation des Schulbetriebs für einen Tag, den keiner so schnell voraussehen konnte. Eines wurde bei der Planung schnell klar: die telefonischen Betreuung der Kinder, die schnellstmögliche Erstellung von Arbeitsaufträgen in allen Fächern und Klassen und die Organisation einer Rückmeldung zu diesen Arbeitsaufträgen wird aufwändiger als jede Projektwoche inklusive Schulfest. An der Dienstbesprechung waren alle Kollegen und Mitarbeiter der Schule, bis auf ganz wenig erkrankte Ausnahmen, anwesend. Abstand – das Gebot der Stunde – konnte nur im Forum der Schule in ausreichendem Maß gewährleistet werden. Ein seltsames Gefühl in einem Team, was gewohnt ist, „Hand in Hand“ zu arbeiten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.