Schulleben 2021/22
Sozialkompetenztraining in den 6.Klassen
Der 2.2.22 war nicht nur für viele Hochzeitspaare ein besonderer Tag, sondern auch für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a der Georg-von-Neumayer-Schule. Die jetzigen sechsten Klassen hatte der Lockdown in 2021 und die damit verbundene monatelange Abwesenheit von der Schule besonders hart getroffen, waren sie doch gerade erst in die weiterführende Schule eingeschult worden. Sie hatten keine Möglichkeit ihre Mitschüler richtig kennen zu lernen und eine stabile, belastbare Klassengemeinschaft aufzubauen, die sie durch die gesamte Schulzeit tragen würde. Diese Schülerinnen und Schüler profitieren nun von einem Sonderprogramm des Bundesbildungsministeriums, dass Schulen die Möglichkeit gibt, spezielle Fördergelder abzurufen, mit denen dieses Manko zumindest teilweise wieder ausgeglichen werden soll.
Zu diesem Zweck wurde von der Firma Kiwi aus Alzey, die sich auf umfassende Beratung von Schülern und Studenten spezialisiert hat, ein s.g. Kompetenztraining angeboten. Die Klasse 6a lernte daher in 5 Schulstunden, was Teamarbeit bedeutet und wie wichtig die Funktion einer Gruppe ist, in der alle ihre Fähigkeiten einbringen können und jeder gleich viel wert ist. Die Zögerlichen wurden von den Eifrigen mitgerissen, die Ambitionierten mussten lernen sich zurückzunehmen, damit auch die Bedächtigeren zum Zuge kamen.
Sozialkompetenztraining in den 6.Klassen (2)
Der 2.2.22 war nicht nur für viele Hochzeitspaare ein besonderer Tag, sondern auch für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a der Georg-von-Neumayer-Schule. Die jetzigen sechsten Klassen hatte der Lockdown in 2021 und die damit verbundene monatelange Abwesenheit von der Schule besonders hart getroffen, waren sie doch gerade erst in die weiterführende Schule eingeschult worden. Sie hatten keine Möglichkeit ihre Mitschüler richtig kennen zu lernen und eine stabile, belastbare Klassengemeinschaft aufzubauen, die sie durch die gesamte Schulzeit tragen würde. Diese Schülerinnen und Schüler profitieren nun von einem Sonderprogramm des Bundesbildungsministeriums, dass Schulen die Möglichkeit gibt, spezielle Fördergelder abzurufen, mit denen dieses Manko zumindest teilweise wieder ausgeglichen werden soll.
Zu diesem Zweck wurde von der Firma Kiwi aus Alzey, die sich auf umfassende Beratung von Schülern und Studenten spezialisiert hat, ein s.g. Kompetenztraining angeboten. Die Klasse 6a lernte daher in 5 Schulstunden, was Teamarbeit bedeutet und wie wichtig die Funktion einer Gruppe ist, in der alle ihre Fähigkeiten einbringen können und jeder gleich viel wert ist. Die Zögerlichen wurden von den Eifrigen mitgerissen, die Ambitionierten mussten lernen sich zurückzunehmen, damit auch die Bedächtigeren zum Zuge kamen.
Francemobil erneut zu Gast
Am Mittwoch, 09.02.2022, besuchte FranceMobil endlich wieder die WPF-Französisch-Klassen 8, 9 und 10. Die dynamische und den Schülern zugewandte Französin Mathilde Zilliox animierte und motivierte die Klassen mit einem abwechslungsreichen Programm rund um Frankreich. Nachdem die junge Französin sich und ihre Heimat, das Elsass, vorgestellt hatte, gab es nach einem Kennenlernspiel, bei dem das Eis gebrochen wurde, einen Einblick in die Geographie, Kultur und Musik Frankreichs. Auch dass die Sprache Französisch in vielen anderen Ländern außerhalb Frankreichs gesprochen wird, konnte Mathilde Zilliox den SchülerInnen auf spielerische Weise näher bringen. Richtig motiviert zeigten sich die SchülerInnen als sie bei einem Hörverstehen zu verschiedenen französischen Musikrichtungen gegeneinander antreten mussten. Mit Begeisterung haben die SchülerInnen sich aktiv beteiligt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch von FranceMobil und sagen: Merci beaucoup et à bientôt, FranceMobil!