23.03.2020 - Die digitale Explosion

KLEWer hätte das gedacht. Noch vor zwei Wochen saß unsere Digitalisierungs-AG am Nachmittag zusammen und diskutierte über die Einbindung von Lerninhalten in eine Schulcloud. Was haben wir diskutiert und Angebote gesammelt, Kriterienkataloge erstellt. Was soll eine Cloud können? Was ist mit dem Datenschutz? Wie benutzerfreundlich sind die Programme? Heute, zwei Wochen später, ist das alles keine Frage mehr. Alle Kollegen sind online und fordern Unterstützung bei digitalen Fragen. Drei schuleigene Hotlines filtern eingehende Fragen von Schülern und Lehrern in verschiedene Kanäle. Am Ende der Strippen sitzen digitalaffine Kollegen, die neben der Betreuung ihrer Klassen auch den Support stemmen. Schwierige Hard- und Softwareprobleme löst der Schulleiter persönlich im Lehrerzimmer. Mit Erfolg, die Anrufe lassen allmählich nach. Es scheint, als wären viele Probleme langsam gelöst. Nach vielen Jahren des digitalen Dornröschenschlafs erwachen die Schulen im digitalen Zeitalter. Das Wecken verlief extrem unsanft und wir alle hätten uns gewünscht, unter anderen Bedingungen wach zu werden. Die digitalen Kompetenzen von Lehrern und Schülern aber explodieren förmlich.